Du: 30/10/2025 Au: 01/11/2025
Les 30, 31 octobre et 1er novembre 2025, l'Écomusée d’Alsace accueillera une enquête participative lors des soirées Kriminàcht à partir de 18h30, suivies par des sessions à 19h15, 20h00 et 20h45. Plongez au cœur d'une murder party immersive avec la question centrale : Mais qui a tué Hans ?
Découvrez plus sur cet événement en visitant : https://www.ecomusee.alsace/kriminacht/
Pour marquer cette occasion, nous avons prévu un concours offrant à trois gagnants la chance de remporter 🥨 : 🎟️ 2 billets pour une session de leur choix.
Voici comment participer :
1️⃣ Likez la page Facebook de l'Écomusée d’Alsace.
2️⃣ Partagez le concours en invitant deux amis dans les commentaires du post.
3️⭐ Bonus : Répartagez ce post !
🕒 Le jeu prend fin jeudi 16 octobre à minuit, et le tirage au sort aura lieu vendredi 17 octobre. 🌟 Pour augmenter vos chances, participez également sur Instagram ! Bonne chance à tous ! 🍀
⚠️ Soyez vigilants aux arnaques : ce concours est organisé officiellement par l’Écomusée d’Alsace. Nous ne demandons jamais de coordonnées bancaires. Les lauréats seront contactés le 17 octobre uniquement via un message privé sur nos pages officielles.
Der Hochrhein bietet vielfältige Landschaften, ansprechende Dörfer und historische Sehenswürdigkeiten. Colmar und die Weinstrasse des Elsass sind maßgebliche Attraktionen.
Der Landkreis Oberelsass, gelegen im Elsass, bietet eine Vielzahl von touristischen, kulinarischen und kulturellen Aktivitäten. Hier ist eine auf Typen sortierte Liste:
Kulinarische Aktivitäten
1. Weihnachtsmärkte: Die Weihnachtsmärkte in Colmar und Mulhouse sind unter den bekanntesten und bieten lokale Spezialitäten wie Glühwein, Brezeln und Lebkuchen.
2. Weinstraße des Elsass: Entdecken Sie die Weinberge und probieren Sie die lokalen Weine aus, darunter Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris.
3. Restaurants und Winstubs: Probieren Sie die typischen Elsässer Gerichte wie Sauerkraut, Baeckeoffe, Flammekueche und Kouglof in traditionellen Restaurants.
4. Gasthof-Ferienhäuser: Genießen Sie lokale Produkte und traditionelle Gerichte auf den Ferienhäusern der Vosges.
Kulturerbe
1. Colmar: Besuchen Sie die Kleine Venedig, das Unterlinden-Museum und bewundern Sie mittelalterliche und renaissancearchitektonische Bauten.
2. Mulhouse: Entdecken Sie den Automobil-Campus, das Eisenbahn-Museum und das Museum der Textildruckerei.
3. Eguisheim: Ein von den schönsten deutschen Dörfern klassifiziertes Dorf mit Fachwerkhäusern und gepflasterten Gassen.
4. Riquewihr: Ein weiteres ansprechendes Dorf mit mittelalterlichen Mauern und farbenfrohen Häusern.
5. Schloss Haut-Koenigsbourg: Ein restauriertes mittelalterliches Schloss, das einen Panoramablick auf die Alsatische Ebene bietet.
6. Kloster Marienbach: Ruinen eines ehemaligen Benediktinerklosters in einem atemberaubenden natürlichen Umfeld.
Aussenaktivitäten
1. Wandern in den Vosges: Entdecken Sie Wanderwege, darunter den Grand Ballon, das höchste Gebiet der Vosges.
2. Fahrradfahren: Nutzen Sie die zahlreichen Radwegen, darunter die Rhin-Radweg.
3. Skifahren und Winteraktivitäten: Genießen Sie die Skistationen wie Weißsee und Markstein.
4. Regionales Naturpark Ballons des Vosges: Ideal für Freunde der Natur mit vielfältigen Landschaften und reicher Fauna.
Kulturelle Aktivitäten
1. Festivals: Teilen Sie an den lokalen Festivals wie dem Musikfestival in Colmar oder dem Jazzfestival in Münster.
2. Theater und Veranstaltungen: Besuchen Sie Vorstellungen im Theater von Colmar und Mulhouse.
3. Museen: Neben denen in Mulhouse besuchen Sie das Spielzeug-Museum in Colmar und das Museum der Holzbearbeitung in Labaroche.
Familienaktivitäten
1. Parc des Petit Prince: Ein Freizeitpark in Ungersheim, inspiriert von der Werke von Antoine de Saint-Exupéry.
2. Elsässisches Ecomuseum: Ein offenes Museum, das die bäuerliche Lebensweise im Elsass rekonstruiert.
3. Tiergarten Mulhouse: Ein der ältesten Zoos Frankreichs mit einer großen Vielfalt an Tieren.
Diese Aktivitäten bieten ein vielschichtiges Bild dessen, was Oberelsass zu bieten hat, sei es für Gourmetliebhaber, Kulturerbe-Freunde, Naturfreunde oder Kulturverfolger.