
Entdeckt 1880 von einem jungen Hirten, war sie eine der ersten großen Erkundungen E.A. Martels, des Vaters der Speläologie.
Sie fesselt durch die unglaubliche Vielfalt ihrer Konkretionen und ihre beeindruckenden natürlichen Farben (man nennt sie die Rosenele) sowie durch den Umfang einiger ihrer Konkretionen (eine einzigartige petrifizierte Wasserfallkaskade).
Mit ihrem mehr als einem Kilometer lang angelegten Gang ist die Grotte von Dargilan die größte des Causses und der Cévennes.
Zwischen dem Millau-Viadukt, den Tarn-Tiefen und dem Monteigoual bietet die Grotte von Dargilan auch einen sehr schönen Ausblick auf die Tiefen der Jonte.