

Die Höhle kann mit einem Führer zu Fuß besichtigt werden (etwa eine Stunde). Es folgt einer Wanderweg entlang der unterirdischen Flusspistole.
Schulbesuche: Die Besichtigung der Höhle bietet Gelegenheit, naturwissenschaftliche und vorhistorische Konzepte ans Tageslicht zu bringen. Es gibt die Möglichkeit, eine Animation zur Erinnerung an die Erdgeschichte (Entdeckung von Fossilien) und den frühen Menschen (Kontakt mit den ersten Werkzeugen, Entdeckung der Dolmens, früherer Kunstwerke) unter Verwendung authentischer archäologischen Materialien. Dies ermöglicht auch das Erkunden der Berufe in Archäologie und Paläontologie.
Gesellschaftsgruppen, Clubs: Die Höhle bietet Anlässe für wichtige Gruppeneintritte (bis zu 35 Personen pro Besichtigung oder mehr, wenn nötig, und die Besichtigungen können hintereinander stattfinden) und verfügt über ein großes beaufsichtigtes Parkgelände, das auch Motorräder und Sammlerfahrzeuge aufnehmen kann. Im Sommer ist die große Picknickfläche am Rande des Waldes um den Standort besonders angenehm. Eine Stundenschlacht Wanderung um die Höhle (Leichtes Schwierigkeitsniveau) zu den prähistorischen Dolmen von Foissac ergänzt die Besichtigung des Standorts.
Seniorclubs und Barrierefreiheit: Der Zugangstor zur Höhle ist ein 78 Stufen tiefes Treppenhaus (4 Etagen). In der restlichen Besichtigung (ca. 400m) besteht das gesamte Gelände aus antitrittgeraden Beton mit Rampen entlang des Weges und manchmal kurzweiligen Stufen. Obwohl die Eingangstreppe hin und wieder beeindruckend wirken kann, wird der Rest der Besichtigung in einem ruhigeren Tempo durchgeführt, das in der Regel keine Schwierigkeiten bereitet. Für jene, die die Höhle nicht betreten möchten, ist eine Besichtigung des Museums angeboten, inklusive eines Films, der die Besichtigung wiederholt. Eine große sonnige Terrasse ermöglicht es auch, mit einer heißen oder kalten Getränke zu warten.